Ausgangspunkt – Feuerkogelseilbahn
Die Tour startet bequem an der Bergstation der Feuerkogelseilbahn oberhalb von Ebensee. Schon hier erwartet einen ein beeindruckender Blick auf den Traunsee und das Panorama des Höllengebirges – ein perfekter Auftakt für die Wanderung.
Durch das Edltal zum Heumahdgupf
Von der Bergstation folgt man dem markierten Weg Nr. 820, der ins Edltal führt. Über Almböden und leichte Anstiege gelangt man zum Heumahdgupf, der bereits erste schöne Ausblicke ins Salzkammergut eröffnet.
Über den Totengrabengupf zur Rieder Hütte
Weiter geht es durch ausgedehnte Latschenfelder bis zum Totengrabengupf. Hier zweigt der Weg zur Rieder Hütte (1.765 m) ab, die idyllisch inmitten der Bergwelt liegt.
- Die Hütte ist ein beliebtes Ziel für Tagesgäste und Bergsteiger.
- Sie bietet eine gemütliche Einkehr mit regionalen Speisen und Getränken.
- Wer mehr Zeit hat, kann hier auch übernachten und die Tour als Mehrtagestour gestalten.
Zum Gipfel des Großen Höllkogels
Von der Rieder Hütte ist der Weg zum Großen Höllkogel (1.862 m) nicht mehr weit. Der finale Anstieg ist etwas steiler, aber technisch unschwierig. Am Gipfel eröffnet sich ein grandioses Panorama:
- Tief unten der Traunsee
- Weiter Blick bis zum Dachsteinmassiv
- Rundum die markante Landschaft des Höllengebirges
Abstieg
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es zurück über denselben Weg zur Bergstation der Feuerkogelseilbahn. Alternativ kann man die Tour mit einer Übernachtung in der Rieder Hütte verbinden und so ein echtes Bergwochenende genießen.
📝 Tour-Infos auf einen Blick
- Startpunkt: Bergstation Feuerkogelseilbahn, Ebensee
- Gipfelhöhe: 1.862 m (Großer Höllkogel)
- Gehzeit: ca. 5–6 Stunden (inkl. Einkehr bei der Rieder Hütte)
- Höhenmeter: ca. 700 m ab Bergstation
- Schwierigkeit: mittel – konditionell fordernd, technisch unschwierig
- Highlights: Rieder Hütte, abwechslungsreicher Aufstieg, grandiose Aussicht am Gipfel
Fazit
Die Wanderung auf den Großen Höllkogel mit Einkehr in der Rieder Hütte ist eine traumhafte Bergtour im Salzkammergut. Sie bietet alles, was das Wanderherz begehrt: schöne Wege, gemütliche Hüttenatmosphäre und ein Gipfelpanorama, das zu den schönsten im Höllengebirge zählt.
Impressionen der Tour!



