Ausgangspunkt – Parkplatz bei der Brücke zum Nixenfall
Unsere Tour startet am Parkplatz bei der Brücke zum Nixenfall in Weißenbach am Attersee. Schon hier spürt man die frische Luft und hört das Rauschen des Baches – ein perfekter Einstieg in den Tag. Der Parkplatz ist leicht zu finden und ideal gelegen für den Aufstieg.
Der Aufstieg
Der Weg führt uns zuerst durch den Wald, stetig bergauf, aber nie zu steil. Immer wieder öffnen sich kleine Lichtungen, von denen aus man schon erste Blicke auf den Attersee erhaschen kann. Der Pfad ist gut markiert, festes Schuhwerk ist aber definitiv empfehlenswert.
Nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit erreichen wir die markante Felsformation des Schobersteins. Ab hier wird es noch einmal etwas steiler, bevor man schließlich am Gipfel steht.
Am Gipfel
Oben angekommen erwartet uns ein atemberaubendes Panorama:
- Tief unten liegt der Attersee in seinem typischen Türkisblau.
- Gegenüber sieht man den Höllengebirgszug, und bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis ins Salzkammergut hinein.
Ein idealer Platz für eine Pause – Jause auspacken, die Aussicht genießen und einfach mal durchatmen.
Abstieg
Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Pfad zurück zum Parkplatz. Auch bergab lohnt es sich, den einen oder anderen Stopp einzulegen, um die Natur noch einmal auf sich wirken zu lassen.
📍 Tour-Infos auf einen Blick
- Startpunkt: Parkplatz an der Brücke zum Nixenfall, Weißenbach am Attersee
- Gehzeit: ca. 3 Stunden (hin & retour)
- Höhenmeter: ca. 600 m
- Schwierigkeit: mittel – gute Grundkondition und Trittsicherheit empfehlenswert
- Besonderheiten: Fantastischer Ausblick über den Attersee, schöne Waldwege
📝 Fazit
Die Wanderung auf den Schoberstein ist eine unserer Lieblings-Touren im Attersee-Gebiet. Sie bietet genau die richtige Mischung aus sportlicher Herausforderung und purer Naturidylle. Wer den Attersee einmal von oben sehen möchte, sollte sich diesen Gipfel unbedingt vornehmen.

