📌 Touren-Info auf einen Blick
| Info | Details |
|---|---|
| Startpunkt | Parkplatz Forsthaus Wartenfels, Thalgau |
| Ziel(e) | Frauenkopf (1.303 m), Schober (1.328 m) |
| Dauer | ca. 3,5 – 4 Stunden (gesamt) |
| Höhenmeter | ca. 750 Hm |
| Schwierigkeit | mittel – kurze ausgesetzte Passagen |
| Highlights | Panoramablick, zwei Gipfel, Drahtseile |
| Beste Jahreszeit | Mai – Oktober |
🚶♀️ Wegbeschreibung: Schober & Frauenkopf ab Wartenfels
Los geht’s beim kleinen Parkplatz direkt beim Forsthaus Wartenfels. Der Einstieg ist gut markiert – schon nach wenigen Minuten steht man vor den romantischen Ruinen von Burg Wartenfels, die einen ersten Blick auf den Mondsee freigeben.
Der Weg führt nun über wurzelige Steige steiler hinauf in Richtung Frauenkopf. Bereits nach ca. 45 Minuten erreicht man den Gipfel (1.303 m) – ein schöner Aussichtsplatz mit kleiner Kuppe, ideal für die erste Pause.
Der Weiterweg zum Schober wird etwas anspruchsvoller:
Ein kurzer, drahtseilversicherter Abschnitt führt über felsiges Gelände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Pflicht, aber bei trockenen Verhältnissen gut machbar.
Oben auf dem Schober-Gipfel (1.328 m) wartet ein großes Kreuz und ein grandioses Panorama auf:
- Mondsee, Fuschlsee und Wolfgangsee
- Drachenwand, Schafberg, Totes Gebirge
- an klaren Tagen sogar bis zum Großglockner
Der Abstieg erfolgt über denselben Weg – bei Nässe ist Vorsicht geboten, da die Steine rutschig werden können.
📸 Unsere Highlights
- Zwei Gipfel – zwei völlig verschiedene Charaktere
- Tolle Mischung aus Wald, Fels und Ausblick
- Frauenkopf für Genusswanderer, Schober für Abenteuerlustige
- Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – beides grandios!
💡 Tipps für deine Tour
- Früh starten – die Route ist sehr beliebt, besonders am Wochenende
- Feste Schuhe & Trittsicherheit für den Schober-Gipfel nötig
- Jause & Wasser mitnehmen – keine Einkehr direkt am Weg
- Wer’s ruhiger mag: nur bis Frauenkopf gehen und dort rasten
- Parkplatz ist klein – alternativ in Thalgau parken und zusteigen
🧭 GPS-Track & Karte
👉 [Hier GPX-Datei einfügen oder Komoot-Link bereitstellen]
👉 Offline-Karte empfohlen, z. B. mit maps.me oder Locus Map
🧡 Fazit: Kurze Tour mit großem Erlebnis
Die Wanderung auf Schober und Frauenkopf zählt zu den beliebtesten Touren im Salzkammergut – und das völlig zu Recht: zwei Gipfel, ein kurzer, aber spannender Kletterabschnitt und grandiose Aussichten.
Wer früh unterwegs ist oder Wochentage nutzt, erlebt hier ein echtes Highlight zwischen Bergen und Seen – mit überschaubtem Aufwand.


